Samstag, 21. September 2013

Raspberry Pi als Mediacenter im Wohnzimmer

OpenELEC - Installation unter Windows

Das OpenELEC enthält zwar ein Installations-Skript für Linux, jedoch keines für Windows. Das liegt wohl daran dass Windows die benötigte ext4-Partition nicht von sich aus, sondern nur mit zusätzlicher Software erstellen kann. Ansonsten sind nämlich nur einfache Dateioperationen nötig um eine OpenELEC SD-Karte für den Raspberry Pi zu erstellen.

Verwendete Hardware

Raspberry Pi Rev. B
8 GB Class 10 SD-Karte (Müller)
USB Funk-Tastatur und Maus (Silvercrest)
4-Port USB-Hub mit externer Spannungsversorgung (D)

Verwendete Software

Das aktuellste OpenELEC-Archiv, (hier Version 3.2.0 vom 23.09.2013)


Kostenlose Software um die SD-Karte mit ext4 zu partitionieren

MiniTool® Partition Wizard 8

Kostenlose Software zum entpacken des OpenELEC-Archivs

SD-Karte vorbereiten

Um OpenELEC zu installieren werden zwei Partitionen erstellt - eine mit 130 MB Kapazität und dem Dateisystem FAT32, die andere mit der Restkapazität der SD-Karte und dem Dateisystem ext4.
Wie gesagt kann Windows keine Partitionen mit ext4 erstellen, deshalb wird Partition Wizard 8 verwendet - dieses Programm gibt es für Privatanwender in einer kostenlosen Version (bisher ohne Registrierung!)

Partition Wizard (pwhe8.exe) installieren und starten

Der Startbildschirm von Partition Wizard 8 - MiniTool Partition Wizard auswählen 
Der Hauptbildschirm - der rote Kasten markiert die verwendete SD-Karte
Alle vorhandenen Partitionen löschen (Rechtsklick auf Partition - Delete)

Erste Partition erstellen (Rechstklick auf "(Unallocated)" - Create)

Neue Partition mit den markierten Einstellungen erstellen
Zweite Partition erstellen (Rechstklick auf "(Unallocated)" - Create)

Dieses mal erscheint eine Warnung - mit "Yes" bestätigen
Neue Partition mit den markierten Einstellungen erstellen
Der Hauptbildschirm sollte nun in etwa so aussehen:

Die anstehenden Änderungen: löschen und erstellen von 2 Partitionen
Als letztes noch die System-Partition "Active" setzen

Partition anwählen und links "Set Active" klicken
Um die Änderungen zu übernehmen auf "Apply" klicken

Mit "Yes" bestätigen... 
Die Änderungen werden übernommen...
Und waren wohl auch erfolgreich!!!
Partition Wizard kann jetzt beendet werden und weiter gehts mit...

OpenELEC auf die SD-Karte kopieren

Das heruntergeladene Archiv muss erst entpackt werden - Rechtsklick auf "OpenELEC-RPi.arm-3.2.0.tar.bz2" - 7zip - hier entpacken

Eingabeaufforderung öffnen (Start - ausführen - "cmd" - Ok)

In den Ordner wechseln, der den entpackten Ordner enthält und folgende Befehle eingeben:

cd OpenELEC-RPi.arm-3.2.0
copy target\KERNEL S:\kernel.img
copy target\SYSTEM S:\
copy 3rdparty\bootloader\*.* S:\
copy openelec.ico S:\
copy README.md S:\

Dadurch werden die benötigten Dateien auf die SD-Karte kopiert.

Die Datei "cmdline.txt" mit folgendem Inhalt wird mit einem Texteditor erstellt:

boot=/dev/mmcblk0p1 disk=/dev/mmcblk0p2 console=ttyAMA0,115200 kgdboc=ttyAMA0,115200 console=tty1 ssh

Das wars - weiter gehts bei "OpenELEC - Der erste Start"